Das Dartmoor-Pony ist eine im Südwesten Englands beheimatete kleinwüchsige Ponyrasse.
Ursprung: Südwest-England, 11. Jahrhundert Zuchtgebiet: England Verbreitung: Zuchten überall in Europa, den USA und Australien Stockmaß: 116 - 127 cm Farben: meist Rappen und Braune, selten Füchse und Schimmel, keine Schecken, großflächige Abzeichen sind unerwünscht Einsatzgebiet: Fahr- und Kinderreitpferd Landschaftsschutz- und Biotoppflege
Der Name Deutsches Reitpferd steht nicht für eine eigene Pferderasse, sondern ist vielmehr ein Oberbegriff für in Deutschland gezüchtete Warmblutpferde. Auch wenn die einzelnen Warmblutrassen in großem Umfang miteinander gekreuzt werden und mittlerweile einige Konsolidierungsbemühungen innerhalb der Zuchtverbände zu erkennen sind, bleibt die Warmblutzucht in Deutschland stark regional organisiert.
Ursprung: Deutschland Zuchtgebiet: Deutschland Verbreitung: weltweit Einsatzgebiet: Reitpferd
Der Friese ist eine niederländische Pferderasse, die ursprünglich in der Provinz Friesland gezüchtet wurde.
Ursprung: Westfriesland Zuchtgebiet: Niederlande Verbreitung: in Europa stark verbreitet Stockmaß: 155–175 cm Farben: nur Rappen Einsatzgebiet: Fahr- und Reitpferd
Tinker, Irish Tinker, Coloured Cob oder Gypsy Cob ist ursprünglich die Bezeichnung für die Pferde fahrender Kesselflicker (Tinker) in Großbritannien und Irland, die in den 90er Jahren in Mitteleuropa zu Modepferden avancierten. Dabei kann es sich auch um Pferde der Rasse Irish Cob oder Coloured Irish Cob (Schecken) handeln. In den USA nennt man diese Pferde Gypsy Vanner, in Deutschland schlicht Tinker. Es gilt der Satz, dass jeder Irish Cob ein Tinker, aber nicht jeder Tinker ein Irish Cob ist.
Ursprung: Großbritannien und Irland Zuchtgebiet: überwiegend Europa Verbreitung: weit verbreitet Stockmaß: 135–170 cm Farben: alle Einsatzgebiet: Zug- und Reitpferd
Der Oldenburger ist eine deutsche Reitpferderasse. Namensgebend ist das Hauptzuchtgebiet Oldenburg in Norddeutschland mit einem der größten deutschen Pferdezuchtverbände. Hier wurde nachweislich bereits seit dem Anfang des 17. Jahrhunderts die Zucht der so genannten „Alt-Oldenburger“ betrieben. Heute ist der Oldenburger ein bekannter Sportpferdtyp mit großen internationalen Erfolgen.
Ursprung: Deutschland, 17. Jahrhundert Zuchtgebiet: Oldenburg Verbreitung: vor allem in Deutschland, ca. 310 Zuchthengste und ca. 8.400 Zuchtstuten Stockmaß: 165–179 cm Farben: Rappen, Braune, Füchse, Schimmel Einsatzgebiet: Sport- und Kutschpferd
Als Andalusier bezeichnet man landläufig alle in Spanien gezüchteten iberischen Pferderassen mit Ausnahme von Ponys und Kaltblütern, im engeren Sinn dagegen nur die Pferde der so genannten „Reinen Spanischen Rasse“ (Pura Raza Española, kurz PRE).
Ursprung: Spanien Zuchtgebiet: Spanien, speziell im Südosten Verbreitung: weltweit Stockmaß: 155 - 162 cm Farben: Sehr häufig Schimmel, daneben Falben, Braune, Rappen, gelegentlich Füchse Einsatzgebiet: Reitpferd bis zur Hohen Schule, Zucht
Appaloosa ist eine Pferderasse, die vom spanischen Pferd abstammt, das im 18. Jahrhundert nach Nordamerika importiert wurde. Ihre Entwicklung soll von den Nez Percé in Nordamerika ausgehen. Appaloosas sind Freizeit- bzw. Sportpferde, die sich vor allem im Westernbereich großer Beliebtheit erfreuen.
Ursprung: Nordamerika; Palouse-Prärie Idaho Zuchtgebiet: hauptsächlich USA Verbreitung: weltweit Stockmaß: 142 - 165 cm Farben: alle außer Plattenschecken, charakteristische Schabrackzeichnung Einsatzgebiet: Reit- und Fahrpferd
Ich Könnte noch viel mehr Pferderassen aufzählen nur es sind einfach zu viele hier sind ein paar Rassen. Wer aber zu Irgenteiner Rasse Fragen hat die hier aber nicht aufgezählt ist einfach fragen ich beantworte dann alles.